Neue Brand mr.splitboards //
Wie kommt man auf die Idee zu behaupten, drei Shapes könnten alle Bedürfnisse von Splitboardern abdecken und bringt diese auch noch unter dem selbstbewussten Namen „mr.splitboards“ auf den vollen Markt? Indem man aus dem Erfahrungsschatz von über 20 Jahren Vertrieb, Verkauf, Testangebot und Anleitung zum Splitboarden schöpfen kann und maßgeblich zu deren Verbreitung in Europa beigetragen hat. Die Rede ist von Simon Graf, der diese Saison drei selbst entwickelte mr.splitboards Shapes präsentiert, die jeweils die pure Essenz bieten sollen: All MNT, High MNT, Powder MNT – für den jeweiligen Einsatzbereich und die jeweilige Zielgruppe.
Das wirft die nächste Frage auf: Vor 20 Jahren gabs schon Splitboards? Ja aber die Anfänge waren abenteuerlich und dass Simon über all die Jahre an den Erfolg einer Technologie geglaubt und eine Menge Energie in diese Sportnische gesteckt hat, erscheint im Rückblick erstaunlich –wurde aber belohnt und bestätigt. Wir haben nachgefragt, was sein Antrieb war, was ihn an den Erfolg hat glauben lassen – und erfahren so auch mehr über die Historie des Splitboardens:
Vor 20 Jahren, also um die Jahrtausendwende hast Du bereits auf einem geteilten Board gestanden? Wo kam das her?
Simon Graf: Ich habe die relativ gängige Evolution Skifahrer – Snowboarder – Skitourengeher durchlaufen, in Ermangelung eines funktionierenden Systems für Tourensnowboarder und Schneeschuhe waren für mich keine Option. Als einer der ersten in Europa konnte ich 1999 mit einem 2-teiligen Splitboard von Voilé auf Tour gehen. Sofort war ich vom Potenzial dieses Splitboards aus Utah, USA und seines Systems hundertprozentig überzeugt: einfach in der Handhabung, robust, zuverlässig. Ein Potenzial, das 3- oder 4-teilige Splitboards meiner Meinung nach nie hatten. Beim Zweiteiler bleibt der Rücken im Aufstieg frei von Ausrüstung, die ich nur für die Abfahrt benötigen würde. Und in der Abfahrt habe ich mit dem Zweiteiler die stabilste Variante eines Tourensnowboards, die technisch möglich ist.
Und diese Splitboards von Voilé haben den Durchbruch gebracht?
Bis dahin war es noch ein langer Weg. Bei Voilé Europe, eine kleine Company, die ab 1999 die 2-teiligen Splitboards aus den USA importierte, wurde ich Teilhaber. Die ersten Jahre waren harte Überzeugungsarbeit. Snowboarder standen dem Splitboard mit großer Skepsis gegenüber. Wir mussten sie aufs Board bringen – und das ging nur direkt am Berg. Viele Wochenenden verbrachten wir in den Skigebieten und boten Testboards an. Fehlentwicklungen anderer Hersteller machten die Arbeit für uns nicht leichter.
Hört sich nach einer Durststrecke an…
Ja, das war harte Arbeit. Doch die Voilé Splitboards mit ihrem robusten und überaus zuverlässigen Bindungssystem funktionierten. Der Durchbruch ließ dennoch auf sich warten. Im Jahr 2005 konnten wir gerade einmal rund 150 Splitboards in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkaufen. Wirtschaftlich ein Desaster. Mein Partner bei Voilé Europe stieg aus, doch mein Glauben in den Markterfolg des 2-teiligen Splitboards blieb unerschüttert. Voilé begann, Lizenzen für ihr Bindungssystem günstig anzubieten. Ein Lichtblick! Als Burton Snowboards seine dahinvegetierende Splitboard-Sparte endlich auf das Voilé System umstellte, ging es langsam bergauf. Nun begannen immer mehr Hersteller, Splitboards zu bauen. Zudem promotete ich das Splitboard auf anspruchsvollen Touren, wie etwa auf den Piz Buin.
Das heißt, Splitboards sind seit wenigen Jahren vollwertiges alpines Tourenmaterial?
Absolut! Spark war die erste Company, die ausschließlich Splitboard-Bindungen baute. Schon 2010 kündigte sich dieser wichtige und entscheidende wirtschaftliche Durchbruch bei den Splitboards an. Ab diesem Jahr gab es weitere und leichtere Bindungen, leichtere Splitboards und eine große Auswahl an Shapes. Ein gutes Leichtbau-Splitboard ist heute leichter als ein vergleichbarer Freeride-Tourenski – und beide fahren sehr gut On- und Off-Piste. Das Ziel ist erreicht, das Splitboard ist in allen Schneearten gut zu fahren, voll funktionsfähig im Aufstieg und einfach im Umbau-Handling.
Wie hast Du dafür gesorgt, dass Splitboarden bekannter wurde?
Aus den Test-Wochenenden in verschiedenen Skigebieten für Voilé Europe wurden mehrtägige Camps. Dafür baute ich bereits 2004 eine Hütte im schneereichen Montafon. Unter huettle.at ist die Splitboard-Base der Alpen zu finden. Hunderte Snowboarder sind hier schon zu Splitboardern geworden, können verschiedene Produkte ausprobieren, alle Fragen loswerden, die ersten Touren erleben.
Da mein Interesse längst markenübergreifend den Produkten galt und Voilé Europe 2006 aufgelöst wurde, gründete ich im März 2007 das Einzelunternehmen Splitboards Europe samt Shop für Material und Camps. Gerade dieser wertvolle Praxistest von allem Material, was auf den Markt kommt, führte dazu, dass sich splitboards.eu zum europaweit größten Shop für Splitboardmaterial entwickelte. Hier wird immer nur das beste Material aufgenommen, das mein Team und ich selbst intensiv getestet haben.
Wo finden die Camps statt und wer kann da teilnehmen?
Inzwischen beginnen wir mit dem Camp in Hintertux im Herbst und bis zum Frühjahr finden über 20 Splitboard Camps im gesamten Alpengebiet aber auch in Kirgistan und den Pyrenäen statt. Viele sind für Einsteiger, aber auch DAV Ausbildungscamps bis hin zu den Alpin Camps, um selbständige Tourenplanung zu erlernen.
Und wir taten noch mehr, um die Splitboard Community zu vergrößern: seit 2006 ist das Climb-the-Mountain der jährliche Szenetreff in Europa. War es anfangs nur eine Handvoll Eingefleischter, treffen sich heute rund 100 Splitboarder jedes Jahr auf der Bielerhöhe in der Silvretta. Unterstützt von führenden Herstellern kann hier brandneues Material getestet werden. Sofortiges Feedback garantiert!
100 Splitboarder bei einem Testevent ist beachtlich – Was hat mr.splitboards auf den Gipfel des Erfolgs gebracht, ausser Deiner Hartnäckigkeit?
Ich habe einfach viel zugehört. Ich profitiere von dem Feedback so vieler begeisteter Snowboarder aller Könnens-Stufen in über 20 Jahren als Tourenführer. Ein Erfahrungsschatz, der nun in meiner eigenen Splitboard-Linie mr.splitboards Früchte trägt. Irgendwann hat mal jemand „Mr. Splitboards“ zu mir gesagt … und so hat es sich fort- und festgesetzt. Meine Erfahrung hat mich zu „mr.splitboards“ gemacht, wie die eingetragene Marke jetzt heißt.
Du kennst so viel Material von so vielen Brands – was hast Du vermisst, dass Du jetzt drei eigene Shapes unter dem Namen mr.splitboards herausbringst?
Jeder Hersteller hat eine ganz eigene Idee, die er konsequent umsetzt. Da ich mit jeder Zielgruppe ständig am Berg bin, vereine ich die Merkmale, die sich für den jeweiligen Einsatzbereich und die jeweiligen Anforderungen herauskristallisiert haben und welche mir am wichtigsten sind.
Wie unterscheiden sich die drei Modelle, charakterisiere sie bitte mit je einem Satz.
mr.splitboards ALL MNT in 163 und 166:
Ist bereits seit 3 Jahren am Markt und hat den Grundstein der mr.splitboard Shapes gelegt. Der All Mountain ist der Alleskönner zum günstigen Preis.
mr.splitboards HIGH MNT in Länge 165:
Der Name ist Programm. Leichtbau mit maximalem Fahrspaß im Einklang bestmöglichen Aufstiegseigenschaften.
mr.splitboards POWDER MNT in Länge 172:
Leichtbau mit 100% Big Turns Feeling und sehr guter Aufstiegsperformance.
Wo werden die hergestellt?
Die mr.splitboards werden in Rosenheim designt und bis jetzt werden die Boards in Kooperation mit der kanadischen Manufaktur PRIOR produziert. Ich habe jedoch beschlossen, dass meine Boards nicht um die Welt fliegen müssen sondern ebenso gut regional produziert werden können und da beginnen im Herbst die Boardtests von einer vielversprechenden deutschen Produktion.
Man darf gespannt sein. Vielen Dank für den Einblick in die Historie.
Shop & Camps: www.splitboards.eu/
Blog: splitboards4europe.com/
Großes Testevent: www.climb-the-mountain.com/
Historie
Youtube: https://youtu.be/dbm6WbEiBKY
Climb the mountain Youtube: https://youtu.be/t3neM42saNk
Wikipedia Germany: https://de.wikipedia.org/wiki/Splitboard